Deckenventilatoren sorgen zwar für kühle Luft, können aber auch versehentlich herunterfallen, wenn sie unsachgemäß installiert, verwendet oder aus fehlerhaften Materialien hergestellt sind. Daher sollte bei der Auswahl und Installation von Deckenventilatoren besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden:
Lassen Sie sich bei der Auswahl des richtigen Deckenventilators von einem Fachmann beraten.
Verwenden Sie Produkte, deren Qualität ordnungsgemäß geprüft wurde.
Beachten Sie, dass das Ausgleichsgewicht und die Schutzleistung bei der Installation vollständig berücksichtigt werden sollten.
Reparieren und warten Sie den installierten Deckenventilator regelmäßig.
Fällt ein Deckenventilator senkrecht?
Deckenventilatoren fallen in der Regel senkrecht. Eine unsachgemäße Installation oder andere äußere Einflüsse können jedoch dazu führen, dass der Deckenventilator von der vorgesehenen Fallrichtung abweicht. Daher sollte bei der Installation darauf geachtet werden, dies zu vermeiden.
Können die Flügel des Deckenventilators herausschießen?
Ja, wenn der dekorative Deckenventilator plötzlich herunterfällt oder lose ist, können die Flügel herausspringen. Überprüfen Sie daher Ihre Lampen und Deckenventilatoren regelmäßig, um solche unerwarteten Situationen zu vermeiden.
So reinigen Sie Deckenventilatoren
1. Verwenden Sie essbaren weißen Essig zum Reinigen
Mischen Sie etwa 10 ml weißen Essig mit der 50-fachen Menge Wasser. Weichen Sie das Tuch in weißem Essigwasser ein, nehmen Sie es heraus, drehen Sie es zum Trocknen und wischen Sie die Oberfläche des Fächerblatts ab. Dadurch ist das Fächerblatt sehr sauber und es entsteht keine statische Elektrizität, sodass es nicht so leicht wieder abstaubt.
2. Verwenden Sie Kerosin zum Reinigen
Schrubben Sie die verschmutzten Teile der Ventilatorflügel mit einer in etwas Kerosin getauchten Zahnbürste. So lassen sich hartnäckige Verschmutzungen auf der Oberfläche der Ventilatorlampe leicht entfernen. Sie können auch direkt mit Kerosin reinigen. Hinweis: Für die direkte Reinigung mit Kerosin entfernen Sie den Ventilatorflügel, geben Kerosin auf die zu reinigende Stelle, schrubben mit einer Bürste, warten einen Moment und entfernen die Kerosinreste mit Spülmittel.
3. Verwenden Sie spezielle Reinigungsmittel zum Reinigen
Sprühen Sie den Reiniger auf die Oberfläche des Lüfterblatts, warten Sie 1 Minute und wischen Sie es mit einem trockenen Tuch ab.
Oben geht es um Wissen zum Thema Deckenventilatoren, das ich weitergeben möchte. Ich hoffe, es hilft Ihnen.